Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Gemeinde Kirchzarten
Gemeindeverwaltung Kirchzarten
Talvogteistr. 12 | 79199 Kirchzarten
Telefon:
Fax:
07661 - 393-88
E-Mail:

14. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Die Gemeinde Kirchzarten wird vom 06. bis 07. Februar 2025 beim 14. Kongress Klimaneutrale Kommunen in der Messe Freiburg vertreten sein. Der Kongress ist ein zentraler Treffpunkt für kommunale Akteure und bietet praxisorientierte Lösungen und Impulse zur Umsetzung der Energiewende auf lokaler Ebene.

Im Fokus der Veranstaltung stehen die wesentlichen Themen Wärmeplanung, Mobilität, Digitalisierung und Dekarbonisierung. Kommunale Vertreter*innen erhalten wertvolle Einblicke in erfolgreich umgesetzte Projekte und praxisorientierte Ansätze für die lokale Umsetzung der Energie- und Mobilitätswende. Zudem werden konkrete Lösungen zur effizienten Nutzung von Fördermitteln sowie zur Optimierung von Klimaschutzstrategien auf kommunaler Ebene vorgestellt.

Die Gemeinde Kirchzarten wird die Gelegenheit nutzen, sich mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen auszutauschen und zu vernetzen. Die Veranstaltung bietet eine ideale Plattform, um innovative Ideen zu diskutieren und konkrete Umsetzungstipps für die kommunalen Klimaschutz- und Energiewende-Projekte zu erhalten.

Schirmherrin des Kongresses, Ministerin Thekla Walker, betont: „Die Kommunen sind die Schlüsselfiguren der Energiewende. Sie gestalten die Lebensräume der Zukunft und spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der notwendigen Klimaschutzmaßnahmen.“

Ein besonderes Highlight des Kongresses sind Exkursionen zu Projekten der badenovaNETZE GmbH im Freiburger Stadtgebiet, darunter Themen wie Wärmeplanung und Abwärmenutzung sowie der Solar-Radweg. Außerdem wird ein interaktiver Workshop zur Klimakommunikation angeboten, um den Dialog über die Herausforderungen der Klimawende weiter zu stärken.

Die Teilnahme der Gemeinde Kirchzarten an diesem Kongress wird dazu beitragen, die kommunale Klimastrategie weiter voranzutreiben und neue Impulse für die Energiewende vor Ort zu setzen.