Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Gemeinde Kirchzarten
Gemeindeverwaltung Kirchzarten
Talvogteistr. 12 | 79199 Kirchzarten
Telefon:
Fax:
07661 - 393-88
E-Mail:

Rückblick Suchtprävention

Am 31.03.25 fand der Elternabend zur Suchprävention statt, organisiert durch das Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) in Zusammenarbeit mit den Schulsozialarbeitern (SchuSoKi), den Schulen am Schulzentrum und den Jugendsachbearbeitern der Polizei. Dieser Abend bot eine wunderbare Gelegenheit für Eltern, sich über wichtige Themen im Bereich der Suchtprävention zu informieren und mit Fachleuten in den Austausch zu treten.

Nach einem einleitenden Impuls, der das Thema Suchprävention in den Fokus rückte, konnten die Eltern in verschiedenen Workshops tiefere Einblicke zu spezifischen Themen gewinnen. Es wurde darüber gesprochen, was Prävention eigentlich bedeutet – nämlich nicht nur die Vermeidung von Sucht, sondern auch das Schaffen von Bewusstsein und das Aufzeigen von alternativen Handlungsoptionen für Kinder und Jugendliche.

In den Workshops wurden unter anderem die Themen Rauchen, Dampfen und Inhalieren behandelt, ebenso wie der Konsum von Alkohol und der Einfluss von Medien. Hierbei wurde die Rolle der Familie und des sozialen Umfelds als entscheidend betont, um Kindern und Jugendlichen stabile Werte und Verhaltensweisen zu vermitteln. Auch die Rolle der Polizei wurde thematisiert – insbesondere, wie sie präventiv tätig wird und in schwierigen Situationen Unterstützung leisten kann.

Nach einer Eröffnungsrede zum Thema Prävention konnten die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops mehr über die Gefahren von Rauchen, Dampfen, Alkohol und den Einfluss von Medien erfahren. Besonders betont wurde die zentrale Rolle der Familie und des sozialen Umfelds bei der Prävention. Auch die Polizei stellte ihre präventiven Maßnahmen vor und erklärte, wie sie Familien und Jugendliche unterstützen kann.

Ein besonderer Dank gilt den Schulleitungen und allen interessierten Eltern für ihr Engagement. Prävention ist eine gemeinschaftliche Aufgabe und Herausforderung – sie gelingt nur, wenn wir als Gesellschaft zusammenarbeiten. Die Eltern, Schulen, die Polizei und insbesondere die Fachkräfte des KiJuB und der SchuSoKi stehen den Familien jederzeit zur Seite, wenn es um Anliegen, Hilfestellungen und den offenen Austausch geht.

An alle Eltern und Jugendlichen: Zögert nicht, euch bei Fragen oder Unsicherheiten an uns zu wenden! Gemeinsam können wir den Weg zu einer gesunden und positiven Zukunft für unsere Kinder und Jugendlichen gestalten. Die Fachkräfte des KiJuB und SchuSoKi stehen jederzeit für Hilfestellungen und den Austausch zur Verfügung.