Erfolgreicher Workshop "Stecker-Solar"
Am Samstag, den 19.07.25 fand an der Zarduna-Schule in Kirchzarten ein inspirierender Workshop unter dem Motto "Stecker-Solar & Upcycling" statt, bei dem rund 40 Teilnehmende aus Freiburg, Karlsruhe und dem Dreisamtal zusammenkamen, um sich mit dem Thema Solarenergie und nachhaltigem Bauen auseinanderzusetzen.In einer gelungenen Kooperation zwischen der Gemeinde Kirchzarten, dem Fachbereich Energie- und Klimaschutz (C.Groß), dem Kinder- und Jugendbüro (F. Hahn) sowie dem Verein balkonSolar e.V. konnten die Teilnehmenden aus alten, aufbereiteten Solarpaneelen mobile Stecker-Solar-Module bauen. Diese umweltfreundlichen Geräte sind nicht nur praktisch, sondern tragen auch zur Reduktion des CO2-Ausstoßes bei und können privat zu Hause genutzt werden.
Besonders erfreulich: auch das Kinder- und Jugendbüro konnte gemeinsam mit den Jugendlichen ein eigenes Solarmodul bauen, das künftig bei verschiedenen Aktionen des Teams zum Einsatz kommen wird. K. Reinholz, ein engagierter Tüftler mit viel Erfahrung in der Nutzung von Solarenergie, brachte wertvolle praktische Kenntnisse ein. Er ist sowohl privat als auch in einer der lokalen Kitas (KibidZ) aktiv und hat bereits einige Solarprojekte umgesetzt.
Der Workshop wurde fachlich und praktisch vom Team des Vereins balkonSolar e.V. durchgeführt und begleitet. Der Tag war ein voller Erfolg, dank der vielen helfenden Hände, die den Workshop organisiert, begleitet und durchgeführt haben. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, an die Zarduna-Schule für die Bereitstellung des Ortes sowie an die engagierten Teilnehmenden, die mit viel Begeisterung und Einsatz dabei waren.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie technisches Know-how und Kreativität Hand in Hand gehen, um zukunftsfähige Lösungen für eine nachhaltigere Welt zu schaffen.
Wir freuen uns auf weitere innovative Projekte, die durch Kooperation und gemeinsames Engagement im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit umgesetzt werden!
Nähere Infos zum Thema finden Sie unter folgendem Link:
Weitere Informationen online unter: