Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Gemeinde Kirchzarten
Gemeindeverwaltung Kirchzarten
Talvogteistr. 12 | 79199 Kirchzarten
Telefon:
Fax:
07661 - 393-88
E-Mail:

Feierliche Verabschiedung von Schulleiter Merkel

Am 25 Juli 2025 fand im MCG Kiza eine würdige und emotionale Verabschiedung des langjährigen Schulleiters Rolf Merken statt, der nach 11 Jahren erfolgreichen Wirkens in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Die Veranstaltung, die von einer Vielzahl von Rednern und Vertretern aus Bildung, Verwaltung und Schulgemeinschaft begleitet wurde, würdigte nicht nur seine beruflichen Leistungen, sondern auch seinen persönlichen Einsatz und die tiefgehende Verbundenheit mit der gesamten Schulgemeinschaft.

Die Veranstaltung begann mit einer bewegenden Begrüßung durch P. Beck (Stellv. Schulleiter MCG), der einen „Blick hinter die Kulissen“ gewährte. Er hob nicht nur die sportlichen Eigenschaften und Fähigkeiten von R. Merkel hervor, sondern auch seine unerschütterliche Bereitschaft, in jeder Situation selbst Hand anzulegen- nicht nur im Unterricht und bei schulischen Herausforderungen fand er stets eine Lösung, sondern erledigte auch immer wieder bis spät abends oder an Wochenenden weniger glamouröse Aufgaben.

Die Ltd. Regierungsschuldirektorin Ch. Sturm (RP Freiburg) würdigte in ihrer Ansprache Merkels Ausdauer, Teamgeist und Präzision, mit der er stets voranging. Sie hob hervor, wie er die Menschen motivierte und das gemeinsame Ziel im Blick hatte. Diese Eigenschaften machten ihn zu einem wichtigen Teil des „Teams Schule“.

Schuldezernent Th. Wisser (Landratsamt) reihte sich in Danksagungen mit ein und würdigte Merkels Engagement und seine unermüdliche Arbeit an der Schule. Merkel strahlte stets Fröhlichkeit und Gelassenheit aus und förderte damit eine Atmosphäre der positiven Zusammenarbeit.

Bürgermeister D. Reutter dankte Merkel für seine langjährige Arbeit und erinnerte an dessen „sportliche Einsätze“, die nun zukünftig mehr Zeit finden werden. Seine Offenheit für neue Ideen und konstruktive Vorschläge trug maßgeblich dazu bei, dass Veränderungen gemeinsam und mit einem klaren Ziel vor Augen umgesetzt wurden.
U. Denzel, Schulleiter der Realschule, blickte gemeinsam mit Kollege U. Peters, Schulleiter der WRS, dankbar auf die Entwicklung ihres Dreier-Teams mit drei Schulen unter einem Dach zurück. Der Fokus lag immer auf dem Wohl der Schülerinnen und Schüler sowie einer gemeinsamen Weiterentwicklung der Schulen. Auch die Schüler*innen, Eltern und das Kollegium hoben Merkel als „Macher und Teamplayer“ hervor, dessen Türe stets für Alle offenstand.

Besonders berührend waren die persönlichen Anekdoten, die von R. Merkels unermüdlichem Einsatz und seiner herzlichen Art berichteten. Sie zeigten auf, dass er nicht nur als Schulleiter, sondern als Mensch einen bleibenden Eindruck hinterließ.

Merkel selbst blickte ebenfalls auf seine 11 Jahre als Schulleiter zurück, stets dankbar für die Erfahrungen und immer mit dem Ziel, durch seinen Einsatz die Schulgemeinschaft zu fördern. Merkel zeigte sich sichtlich gerührt über die vielen anerkennenden Worte und die emotionale Atmosphäre der Veranstaltung. Sein Blick auf die vergangenen Jahre und die schuleigene Entwicklung war von Stolz und Dankbarkeit geprägt. Er betonte, wie wichtig es ihm war, für alle Anliegen ein offenes Ohr zu haben – und das mit Hingabe, gepaart mit den sportlichen Eigenschaften, die ihn auszeichneten.

Ein neuer Abschnitt – Nachfolger Übergabe an Martin Baumgarten
Mit der feierlichen Übergabe des Staffelstabs an seinen Nachfolger, Martin Baumgarten von der Staudinger Schule Freiburg, geht das Erbe von Rolf Merkel weiter.

Musikalische Beiträge sorgten für festliche Atmosphäre.
Für den feierlichen Rahmen der Veranstaltung sorgten zahlreiche musikalische Beiträge, die den emotionalen Abschied abrundeten. Die MCG Big Band, MC-Melody, die Hip-Hop-Truppe „die Absperrbänder“ sowie der Kollegiums-Chor sorgten mit ihren Darbietungen für einen festlichen und gleichzeitig lockeren Rahmen, der die Wertschätzung und den Teamgeist unterstrich, der unter Merkels Führung in der Schulgemeinschaft stets gelebt wurde.