Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Gemeinde Kirchzarten
Gemeindeverwaltung Kirchzarten
Talvogteistr. 12 | 79199 Kirchzarten
Telefon:
Fax:
07661 - 393-88
E-Mail:

Kinderrechte in unserer Gemeinde Kirchzarten

Gemeinsam stark für Kinderrechte

Kinderrechte sichtbar machenSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
liebe Kinder, Jugendliche und Familien,

wir freuen uns sehr, Ihnen hier ein neues Kapitel unseres gemeinsamen Engagements vorstellen zu dürfen: Kinderrechte in Kirchzarten.

In unserer Gemeinde nehmen wir dieses Thema ernst – denn Kinderrechte sind Menschenrechte.
Jedes Kind hat das Recht auf Schutz, Förderung, Beteiligung und eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft. Kinder und Jugendliche sollen sich in Kirchzarten sicher, gehört und willkommen fühlen – unabhängig von Herkunft, Sprache, Fähigkeiten oder Lebenssituation.

Unsere Vision ist eine starke, lebensfrohe und kind- und jugendgerechte Gemeinde, in der Kinder und Jugendliche aktiv mitgestalten können – gemeinsam mit Familien, Vereinen, Institutionen und engagierten Einzelpersonen.

Im Mittelpunkt steht das stetig wachsende Netzwerk Kinderrechte, getragen von unserer Gemeindeverwaltung, dem Kinder- und Jugendbüro (KiJuB), der Mediathek, den Vereinen und Unterstützer*innen sowie vielen engagierten Akteur*innen vor Ort.
Gleichzeitig sind alle Kinder, Jugendlichen und Familien eingeladen, sich aktiv an Aktionen und Projekten zu beteiligen – ebenso Kindergärten, Schulen und Einrichtungen, die Kinderrechte im Alltag lebendig machen möchten.

Wir freuen uns über jede Idee, über jedes Mitwirken und Weitersagen – denn nur, wenn viele mitmachen, kann dieses Netzwerk wachsen und mit Leben gefüllt werden.

Gemeinsam möchten wir informieren, sensibilisieren und vernetzen – und vor allem einladen:
👉 Macht mit – gemeinsam für Kinderrechte in Kirchzarten!

Gemeinsam machen wir Kinderrechte sichtbar und lebendig – in Kirchzarten, für Alle.
 

Kinderrechte leben – nachhaltig, inklusiv und offen für alle

InklusionKinderrechte stehen für Teilhabe, Schutz, Bildung, Gesundheit und Mitbestimmung – aber auch für Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und unserer Zukunft.
Darum möchten wir die Themen Kinderrechte, Klimaschutz und Nachhaltigkeit bewusst miteinander verbinden. Kinder und Jugendliche sollen erleben, dass ihr Handeln zählt – für ihre eigene Zukunft und für unseren Planeten.

Ebenso wichtig ist uns das Miteinander in Vielfalt:
Unsere Gemeinde steht für Inklusion und Barrierefreiheit.
Unter unserem Motto „Kirchzarten für Alle – Wir für Alle“ und dem Leitgedanken des KiJuB „offen für Alle“ möchten wir sicherstellen, dass sich jede und jeder willkommen fühlt – unabhängig von Herkunft, Sprache, Fähigkeiten oder Lebenssituation.

Denn Kinderrechte gelten für alle Kinder, ohne Ausnahme.
 

Gemeinsam gestalten – mit Kopf, Herz und Hand

Workshop mit Thomas Z.Ob kreative Projekte, Beteiligungsaktionen, Workshops, Spieltage oder Begegnungsformate – in Kirchzarten finden Kinder und Jugendliche viele Möglichkeiten, sich einzubringen und mitzugestalten.
Unser Ziel: Räume schaffen, in denen Kinderrechte sichtbar, erfahrbar und selbstverständlich sind.

Das Netzwerk rund um das KiJuB, die Mediathek, die Vereine und Akteur*innen in der Gemeinde lädt alle herzlich ein, mitzuwirken.
Ob als Familie, Verein, Einrichtung oder engagierte Person – machen Sie mit, bringen Sie Ihre Ideen ein und helfen Sie mit, Kinderrechte lebendig werden zu lassen!
 

Ein besonderer Ort: Der „Schalampi – Platz der Kinderrechte“

Platz der Kinderrechte - Einladung zur EinweihungKinder haben Rechte – und in Kirchzarten nun auch einen eigenen Platz, der sie sichtbar und erlebbar macht.

Der 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte zum Gedenken an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989. An diesem Tag wird die Bedeutung der Kinderrechte – wie das Recht auf Bildung, Gesundheit, Schutz und Beteiligung – hervorgehoben. Die Konvention sichert Kindern weltweit Rechte zu, die seit 1992 auch für Deutschland verbindlich sind, um ihre Entwicklung zu fördern und ihre Rechte zu schützen.

Daher freuen wir uns besonders, am Mittwoch, 20. November 2025, von 15.30 bis 18.00 Uhr den neuen „Schalampi-Platz der Kinderrechte“ zwischen Mediathek und Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) feierlich einzuweihen.
Gemeinsam mit Bürgermeister Reutter enthüllen Kinder das neue Kinderrechte-Schild – auf Kinderhöhe, barrierefrei und bunt gestaltet. Damit wird ein Ort eröffnet, der nicht nur ein Zeichen setzt, sondern auch zum Mitmachen, Entdecken und Nachdenken einlädt.

Ein vielfältiges Programm lädt große und kleine Besucherinnen und Besucher ein, sich spielerisch mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen:
  • Ein Mitmach-Parcours rund um Themen wie Mitbestimmung, Bildung, Gleichberechtigung und Schutz regt zum Ausprobieren und Erleben ein.
  • Das Puppenmobil zeigt um 16.00 Uhr im Bürgersaal das Stück „Kaspers Reise zum Mond“ – ein besonderes Erlebnis für jüngere Gäste.
  • Musik, Kreativität und Begegnung sorgen für eine offene, fröhliche Atmosphäre.
Die Veranstaltung ist barrierefrei gestaltet und lädt ausdrücklich alle Generationen ein, gemeinsam zu feiern, zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Organisiert wird der Tag als Kooperationsprojekt der Gemeinde Kirchzarten mit ihren Fachbereichen, dem Kinder- und Jugendbüro KiJuB und der Mediathek, unterstützt von zahlreichen Partnern vor Ort, deren Herz für Kinder und Familien schlägt.
„Wir sind froh über diese Entwicklung und darüber, dass Kinderrechte in Kirchzarten nicht nur thematisiert, sondern wirklich sichtbar und erlebbar werden“, betont die Gemeinde.

Einladung:
Donnerstag, 20. November 2025, 15.30–18.00 Uhr
Schalampi-Platz der Kinderrechte (zwischen Mediathek & KiJuB)
Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
Lasst uns gemeinsam feiern, was uns verbindet – und zeigen, dass Kinderrechte uns alle angehen.
Kirchzarten für Alle. Wir für Alle. Offen für Alle.
 
Platz der KinderrechteSchon am „BUNTen Tag“ am 20. September 2025 haben Kinder gemeinsam mit dem Kreativ-Künstler Thomas Zipfel ihre Vorstellungen von Kinderrechten auf Papier gebracht – in farbenfrohen Figuren, die zeigen, was ihnen wichtig ist.
Diese Werke werden nun gemeinsam mit kindgerechten Erklärungen auf einem großen Schild verewigt, das beim Einweihungsfest feierlich enthüllt wird.
 

Fachkompetenzen und Partner für Kinderrechte

Kinderrechte werden in Kirchzarten jeden Tag gelebt – in unseren Fachbereichen, den verschiedenen Einrichtungen & Schulen, aber auch durch das Engagement vieler Menschen vor Ort.
Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Kinder und Jugendliche geschützt, beteiligt und gefördert werden und ihre Rechte im Alltag spürbar sind.
Unsere Fachstellen und Partner – von der Kinder- und Jugendarbeit bis zur Mediathek, von den Bildungseinrichtungen bis zu den Vereinen und Betrieben – bilden ein starkes Netzwerk, das Kinderrechte sichtbar macht und mit Leben füllt.
 

Kinder- und Jugendarbeit: Kinderrechte im Mittelpunkt von Freizeit, Beteiligung und Gemeinschaft

KiJuB-Team Martina & FloHDie Kinder- und Jugendarbeit in Kirchzarten schafft und bietet Räume,
in denen junge Menschen sich ausprobieren, ihre Meinung äußern und Gemeinschaft erleben können.
Hier wird das Recht auf Freizeit, Spiel und kulturelle Entfaltung ebenso gelebt wie das Recht auf Beteiligung und Meinungsfreiheit.
Im Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) werden Kinder und Jugendliche ernst genommen, gehört und unterstützt –
ob in Projekten, Workshops oder Beteiligungsformaten.
 

Schulsozialarbeit: Begleitung, Schutz und Unterstützung im Schulalltag

Schulsozialarbeit-TeamDie Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Lehrkräfte.
Sie sorgt dafür, dass das Wohl des Kindes oder Jugendlichen im Mittelpunkt steht, unterstützt bei Konflikten, stärkt das Recht auf Schutz vor Gewalt und Vernachlässigung und hilft, wenn Lebenssituationen schwierig werden.
Damit trägt sie entscheidend zu einem sicheren, wertschätzenden Schulklima bei.
 

Kleinkindbetreuung und Kindertagesstätten: Frühkindliche Förderung, Schutz und Geborgenheit

In unseren gemeindeeigenen Einrichtungen für die Jüngsten – von der Kleinkindbetreuung über Kindergärten bis zu den Kindertagesstätten – werden Kinder in ihrer Entwicklung liebevoll begleitet.
Hier stehen das Recht auf gute Entwicklung, das Recht auf Gesundheit und das Recht auf Bildung im Vordergrund.
Erzieher*innen sorgen für sichere, inklusive Räume, in denen jedes Kind angenommen wird – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Fähigkeit.
 

Grundschule und weiterführende Schulen: Lernen, Mitgestalten, Respekt erfahren

Schulen sind zentrale Orte, an denen Kinderrechte täglich erfahrbar werden.
Hier werden Wissen und Werte vermittelt, die das Recht auf Schule und Lernen, das Recht auf Meinung und das Recht auf gleiche Chancen lebendig machen.
Beteiligungsprojekte, Klassenräte oder Kinderrechte-Aktionen fördern Selbstbewusstsein, Verantwortung und Gemeinschaftssinn.
 

Hort- und Nachmittagsbetreuung: Zeit, Unterstützung und Teilhabe am Nachmittag

Unsere Hortangebote und die geplante Nachmittagsbetreuung geben Kindern Raum zum Lernen, Spielen, Entspannen und Miteinandersein.
Damit stärken sie das Recht auf Bildung, das Recht auf Freizeit und das Recht auf Gleichbehandlung.
Hier werden Kinder in ihrer Persönlichkeit gefördert und erfahren, dass ihre Bedürfnisse zählen.
 

Mediathek Kirchzarten: Zugang zu Wissen, Kultur und Vielfalt

Die Mediathek ist mehr als ein Ort für Bücher – sie steht für Bildung, Teilhabe und kulturelle Vielfalt.
Hier erleben Kinder ihr Recht auf Information, Bildung und freie Entfaltung.
Mit Veranstaltungen, Vorleseaktionen und Medienangeboten fördert die Mediathek Neugier, Kreativität und den respektvollen Umgang miteinander.
 

Mitmachen und Mitgestalten – Sie sind herzlich eingeladen!

Team KiJuB und MediathekKinderrechte leben von Beteiligung.
Deshalb laden wir alle Bürgerinnen und Bürger, Familien, Vereine und Institutionen ein, Teil dieses wachsenden Netzwerks zu werden.

Egal ob bei Aktionen, Ideenwerkstätten, Projekten oder Festen – jede und jeder kann etwas beitragen, damit Kinderrechte in Kirchzarten sichtbar, spürbar und selbstverständlich werden.

Kirchzarten für Alle
Wir für Alle. Offen für Alle. Gemeinsam für Kinderrechte.