BUNTer Tag 2025- Kinder.Rechte.Zukunft am 20.09.25
BUNTerTAG 2025: Kinder.Rechte.Zukunft.Vielfalt erleben – Kinderrechte stärken – Zukunft gestalten
Kirchzarten, 26. August 2025 – Am Samstag, den 20. September 2025, dem Weltkindertag, verwandelt sich der zukünftige „Schalampi-Platz der Kinderrechte“ zwischen Mediathek und KiJuB in einen bunten Begegnungsort voller Musik, Kreativität und Mitmachaktionen. Unter dem Titel „BUNTerTAG: Kinder.Rechte.Zukunft.“ lädt die Gemeinde Kirchzarten Familien, Kinder und alle Interessierten zu einem besonderen Fest ein, das Kinderrechte sichtbar macht und gemeinsam Zukunft gestaltet.
Auftakt mit Preisverleihung
Der Tag startet bereits um 10:00 Uhr im Innenhof der Talvogtei: Zum sechsten Mal wird der Kizubi-Preis der Bürgerstiftung Kirchzarten verliehen – traditionell am Tag des Handwerks, der ebenfalls auf dieses Datum fällt. Jeder Auszubildende, der bei einem Handwerksbetrieb in Kirchzarten seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, erhält aus der „Verbrauchsstiftung Günter Weigle“ der Bürgerstiftung Kirchzarten eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro.
In diesem Jahr werden 23 Kizubis zur Preisverleihung begrüßt. Außerdem erhalten elf Kizubis des Jahrgangs 2024 den Preis „KizubiPlus“: Sie sind nach abgeschlossener Ausbildung ein weiteres Jahr ihrem Ausbildungsbetrieb treu geblieben und erhalten dafür zusätzlich 500 Euro. „Das wollen wir gemeinsam feiern und laden die Bevölkerung herzlich in den Innenhof der Talvogtei ein“, so die Bürgerstiftung Kirchzarten.
Im Anschluss geht es um 11:00 Uhr auf dem zukünftigen „Schalampi-Platz der Kinderrechte“ weiter: Der Deutsche Musikrat (DMR) und der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) zeichnen Kirchzarten als „Landmusikort 2025“ aus und würdigen damit das besonders lebendige und innovative Kulturleben im ländlichen Raum. Mit dem Preis verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro, das in den neuen Sonnenschutz auf dem Platz, der auch jährlich Mittelpunkt des Black Forst Voices Festivals ist, investiert wird – ein starkes Symbol für Schutz, Teilhabe und Gemeinschaft. Danach begrüßt Bürgermeister Darius Reutter die Gäste mit einer kurzen Ansprache.
Programm für Klein und Groß
BUNTerTAG steht für Vielfalt, Kreativität und das gemeinsame Erleben:
- Workshop mit Illustrator Thomas Zipfel: Kinder malen ihre Rechte.
- Offenes Singen mit dem Kinder- und Jugendchor unter Leitung von Hannah Janz.
- Bodypercussion-Workshop mit Johann Steinwede: Rhythmus mit dem eigenen Körper entdecken.
Zusatzprogramm: Spielen verbindet
Parallel zu BUNTerTAG öffnet die Mediathek Kirchzarten von 10:00 bis 17:00 Uhr ihre Türen für „Stadt-Land-spielt! 2025“, das länderübergreifende Spiele-Event für Jung und Alt mit über 400 Austragungsorten. Besucher:innen können also nicht nur Kinderrechte und Musik erleben, sondern auch in die Welt der Spiele eintauchen.
Dank an Unterstützer
Die Gemeinde Kirchzarten bedankt sich herzlich bei allen Förderern, Sponsoren und Unterstützern, die mit ihrem Engagement den BUNTerTAG möglich machen und so einen wichtigen Beitrag für Kinderrechte und Gemeinschaft leisten.
Stimmen zum BUNTerTAG
„Wenn Kinderrechte auf Handwerksgeist treffen, entsteht etwas Besonderes: ein Tag voller Ideen, Musik, Kreativität und Begegnung – für eine Welt, in der Kinder ihre Zukunft mitgestalten können. Hand in Hand“, betont Conny Groß, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Kirchzarten und Projektleitung.
Daten & Fakten
- Samstag, 20. September 2025 in Kirchzarten
- 10:00 Uhr Preisverleihung KiZuBi im Innenhof der Talvogtei, Talvogteistr. 12
- ab 11:00 Uhr BUNTerTAG mit Preisübergabe Landmusikort 2025 und anschließendem Programm auf dem zukünftigen „Schalampi-Platz der Kinderrechte“, Talvogteistr. 3 und 5
- Eintritt frei, alle Veranstaltungsräume und Plätze sind stufenlos zugänglich!
Pressekontakt
Gemeinde Kirchzarten, Frau Conny Groß
Tel.: 07661 393 54
Mail: c.gross@kirchzarten.de
Weitere Informationen als Download:
- BUNTerTag - Flyer mit Programm
(PDF, ca. 2.02 MB)